TALK
In  einer Gesellschaft, in der alles immer schneller, größer und besser  werden muss, müssen Standards notwendigerweise nach unten korrigiert  werden, um mit der Geschwindigkeit von Produktion und Konsum mithalten  zu können. Im Zuge dieses Spiels ist der Name der Bildung durch den  Schmutz gezogen worden und der Kunst ist es ähnlich ergangen. Anstatt  gesellschaftliche Veränderungen zu verstehen wurde die Botschaft  mystifiziert und der Standard gesenkt, um die Massen mit Geschwindigkeit  und Spektakel zu beeindrucken. Dieser Vortrag will Möglichkeiten  zeigen, wie wir es schaffen können den Nebel kultureller Amnesie, der  die Kunsterziehung gefangen hält, zu lüften und uns wieder an uns selbst  als Teil des Prozesses zu erinnern, und zwar so, dass wir weder einfach  vom Spektakel hypnotisiert, noch von einer in der Masse der Information  fast aufgelösten Endlosschleife aus bereits Gesehenem, engstirnig  Definiertem und inhaltlich Verwässertem gelangweilt werden.
recollecting the crowd
SPEAKER
Jessica White ist Kunsterziehungsvermittlerin,  Kulturproduzentin, Kuratorin und Schriftstellerin. Sie arbeitet mit  KünstlerInnen und Jugendprojekten daran verschiedene öffentliche und  private Institutionen in alternative Lernräume für Jugentliche zu  verwandeln, damit sie gleichermaßen fest integrierte Teile der  Gesellschaft werden können und nicht in Schulen und Jugendhäuser  abgeschoben und isoliert werden. Zu den Förderern ihrer  Kunsterziehungsprojekte in Österreich zählen Volksbank, Kulturkontakt,  Berlitz, Baumax, BM:UKK, das Land Salzburg und die Stadt Salzburg.
 
					
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.