Seite 51 von 54

Vorratsdatenspeicherung

 Der Beitrag über Vorratsdatenspeicherung lief im März 2010 auf Radio Salzburg. Dabei ging es um die Umsetzung der EU-Richtlinie in Österreich. Weiterhin wird die Problematik des Umgangs mit Vorratsdaten anhand eines Beispiels erläutert. Anne Grabs sprach mit Iris Koeck vom ORF.

Social Camp

Anlässlich des Social Camps, welches am 06.03.2010 in der Argekultur stattfand, wurde Anne Grabs – Geschäftsführerin von subnet – über das Barcampen an sich, das Social Camp im speziellen als auch über Netzkritik und Netzkultur befraft. Die Radiofabrik erreicht ihr unter http://www.radiofabrik.at

basics festival 2010

Das Basics Festival findet heuer vom 15.3. bis 20.3. in Salzburg statt. Unter dem Slogan Medien / Kunst / Gesellschaft bündelt es aktuelle Kunstprojekte und theoretische Reflexionen. Das Festival ist dabei Schnittmenge neuer künstlerischer, medientechnologischer und gesellschaftlicher Perspektiven. Es versteht sich als Forum für Kunst, Technologie und Gesellschaft, das eine kritische Diskussion anregen soll. 

digital whispers

Die Installation digital whispers entsteht im Kontext des Abschlussprojektes von acht MultiMediaArt Stu- denten aus Salzburg. Die Ausbildung der Studenten umfasst intensive Auseinandersetzungen mit der The- matik Web- und 3D Design, Raum-, Audio-, und Videogestaltung. Die im Laufe des Studiums gewonnenen Erfahrungen sollen in dem Projekt „Digital Whispers“ zur Anwendung kommen. Über eine Schnittstelle werden Web und Raumgestaltung zusammengeführt.

social camp in salzburg

Salzburg, 25.02.10: Am 6. März startet um 10 Uhr das erste Barcamp 2010 in Salzburg. Veranstalter der Unkonferenz ist subnet – Verein für Netzkultur und  Plattform für Medienkunst und experimentelle Technologien. Die Teilnehmer des Social Camp werden sich medienkritisch und partizipativ mit den Chancen und Risiken des Social Web auseinander setzen. Die Teilnahme ist kostenlos, subnet bittet jedoch um Anmeldung auf barcamp.at.
Das Netz als Massenware Sozial Networking Plattformen wie Facebook erhalten heute fast uneingeschränkt unser aller Aufmerksamkeit.

mutant.room

mutant.room ist eine interaktive, web-basierte A/V-Installation, die im Sommer 2009 in der subnet Galerie "7×3 Meter" stand und entstand.

SuperCollider Tutorials

Ganze 10 Tage lang haben wir uns vergangenen Herbst mit dem Open Source Tool SuperCollider beschäftigt. Ungefähr 10 Jahre hat Fredrik Olofsson die Tiefen der generativen Composing-Software ausgelotet. Er ist extra nach Salzburg gekommen und hat sein Wissen mit uns geteilt. Hier gibt’s die Tutorials, die im Rahmen der 10 Days Of SuperCollider entstanden sind.

SuperCollider Tutorials

Open Space

Du hast eine Idee, die langsam vor sich hingedeiht? Lass sie nicht im Synapsen-Labyrinth deines Oberstübchens verwittern und gib ihr eine konkrete Plattform. Lass sie raus! Und komm zum OPEN SPACE bei subnet.

Jam n‘ Talk

Selbermachen lautet die Devise von Jamison Young. Der Singer-Songwriter komponiert, schreibt und performt seine Songs ausschließlich selbst. Bei der Veröffentlichung seiner Musik setzt er auf das freie Lizenzmodell der Creative Commons. Mit frisch produziertem Album unterm Arm gibt Jamison Young am 27.11.09 ab 19:30 in der ARGEkultur seine Songs zum Besten. Außerdem spricht er über alternative Wege in der Musikindustrie. Im Alleingang versteht sich.